Stadt-Husaren

Stadt-Husaren
Stadt-Husarenpl
\
städtischeArbeiter.⇨Husar.1950ff,bayr.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Husaren in Berlin — Filmdaten Originaltitel Husaren in Berlin Produktionsland DDR …   Deutsch Wikipedia

  • Husaren-Regiment „von Zieten“ (Brandenburgisches) Nr. 3 — Zieten Husaren im Jahr 1775. Zeichnung von Richard Knötel. Das Husaren Regiment „von Zieten“, genannt Zieten Husaren, war ein Husarenregiment der Preußischen Armee. Zu Beginn des Ersten Weltkrieges war es der 6. Division in Brandenburg… …   Deutsch Wikipedia

  • Husaren-Regiment „Friedrich Wilhelm III. König von Preußen“ Nr. 10 — Der immerwährende Oberstinhaber, König Friedrich Wilhelm III. Das Husaren Regiment „Friedrich Wilhelm III. König von Preußen“ Nr. 10 war als Österreichisch Habsburgischer Kavallerieverband aufgestellt worden. Die Einheit existierte danach in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Husaren-Regiment „Königin Wilhelmina der Niederlande“ (Hannoversches) Nr. 15 — Denkmal von 1938: ein bronzener Meldereiter Das Husaren Regiment „Königin Wilhelmina der Niederlande“ (Hannoversches) Nr. 15 (auch volkstümlich: Wandsbeker Husaren) war ein berittenes Regiment der leichten Kavallerie. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Stadt der Backsteingotik — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Magdeburgisches Husaren-Regiment Nr. 10 — Wachtmeister und Husar etwa 1890 Das Magdeburgische Husaren Regiment Nr. 10 war eine Kavallerieeinheit der Königlich Preußischen Armee und von 1814 bis zum Jahre 1884 in Aschersleben stationiert. Ab 1884 lag das Regiment in Stendal.… …   Deutsch Wikipedia

  • 2. kgl. westfälisches Husaren-Regiment — Das 2. (königlich) westfälische Husaren Regiment war ein Kavallerieverband der Armee des Satellitenstaates Königreich Westphalen in der Zeit der Napoleonischen Kriege. 2. westfälisches Husaren Regiment, Offizier um 1812 (nach Knoetel)… …   Deutsch Wikipedia

  • 2. Westfälisches Husaren-Regiment — 2. westfälisches Husaren Regiment, Offizier um 1812 (nach Knoetel) Das 2. (königlich) westfälische Husaren Regiment war ein Kavallerieverband der Armee des Satellitenstaates Königreich Westphalen in der Zeit der Napoleonischen Kriege.… …   Deutsch Wikipedia

  • 2. Westfälisches Husaren-Regiment Nr. 11 — Am 2. April 1906 führte Kaiser Wilhelm II. persönlich das Regiment in die Stadt …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Elsterwerda — Stadtwappen Elsterwerda Die Geschichte Elsterwerdas beginnt nachweisbar bereits in der Bronzezeit. Die ältesten Spuren menschlicher Besiedlung aus dieser Zeit wurden in Elsterwerda an der Schwarzen Elster gefund …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”